Mental Recovery

Datenschutzrichtlinie

Letztes Aktualisierungsdatum: 22.05.2024

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen.

§ 1. Allgemeine Bestimmungen

  1. Der Datenverantwortliche ist die Modern School of Psychotherapy, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eigentümer der Marke Mental Recovery mit Sitz in Krakau, Adresse: ul. Karłowicza 23/6, 30-347 Krakau, Handelsregisternummer: 0001104856, Steuernummer: 6772510371, oder/und Research and development Marcin Szczurski, mit Sitz in Krakau, Adresse: ul. Karłowicza 23/6, 30-347 Krakau, Steuernummer (NIP): 768-180-60-14 (im Folgenden als "Subjekt" oder "Dienstleister" oder "Administrator" bezeichnet),

  2. Im Rahmen des Service können Daten von Servicebenutzern (im Folgenden: "Benutzer"), einschließlich personenbezogener Daten, gesammelt, verarbeitet und verwendet werden,

  3. Im Rahmen des Service werden von den Benutzern freiwillig bereitgestellte personenbezogene Daten (z. B. beim Ausfüllen eines Kontaktformulars) wie E-Mail-Adresse oder im Rahmen von Statistiken und Analysen des Nutzerverhaltens gesammelt,

  4. Darüber hinaus können Informationen zur IP-Adresse des Benutzers, zum Zeitpunkt des Empfangs der Anfrage und der Übermittlung der Antwort, zur Adresse der Website, von der der Benutzer auf den Service umgeleitet wurde, und zur Art der vom Benutzer verwendeten Software gesammelt werden. Diese Informationen werden zur Verwaltung des Dienstes und zur Erstellung von Statistiken und Analysen verwendet.

§ 2. Erhobene personenbezogene Daten

Beim Besuch unserer Website können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten erhoben werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  1. Kontaktdaten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,

  2. Informationen zu Ihren Vorlieben und Interessen,

  3. Geräteinformationen wie IP-Adresse, Informationen zum Internetbrowser, Standortdaten.

§ 3. Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten können für folgende Zwecke verwendet werden:

  1. Kommunikation mit Ihnen als Antwort auf Ihre Anfragen und Anliegen,

  2. Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote,

  3. Verbesserung unserer Website und Anpassung an Ihre Bedürfnisse und Präferenzen,

  4. Überwachung der Aktivitäten auf unserer Website zur Verbesserung ihrer Funktionalität und Qualität.

§ 4. Benutzerrechte

Gemäß der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) haben Sie das Recht auf:

  1. Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten,

  2. Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,

  3. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten,

  4. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,

  5. Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Datenverantwortlichen,

  6. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

§ 5. Datenschutz

Wir schützen Ihre persönlichen Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um unbefugten Zugriff, Verlust, Beschädigung oder Offenlegung zu verhindern.

  1. Der Administrator ist im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich,
  2. Der Administrator erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO, und entsprechend den in diesen Bestimmungen festgelegten Grundsätzen,
  3. Der Administrator informiert zum Zeitpunkt der Erhebung über die Verarbeitung der Daten. Der Administrator verarbeitet Daten in dem Umfang, der Zeit und zu den Zwecken, die jeweils in den unter den Formularen bereitgestellten Inhalten angegeben sind, die zum Sammeln personenbezogener Daten vom Benutzer dienen,
  4. Der Administrator übermittelt personenbezogene Daten ausschließlich vertrauenswürdigen Unterauftragnehmern des Administrators, d. h. Anbietern, die für die Verwaltung von Informationssystemen, Einrichtungen wie Banken und Zahlungsanbieter, Dienstleistern für Buchhaltung, Recht, Marketingagenturen (für Marketingdienstleistungen) und anderen IT-Dienstleistern verantwortlich sind,
  5. Der Administrator ist berechtigt, ausgewählte personenbezogene Daten des Benutzers den zuständigen Behörden und Dritten zu übermitteln, wenn dies aufgrund geltender gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist und diese Parteien eine Anforderung auf der Grundlage einer entsprechenden rechtlichen Grundlage stellen,
  6. Der Administrator gewährleistet die Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie deren Vertraulichkeit und ermöglicht dem Benutzer den Zugriff auf Informationen zur Datenverarbeitung. Wenn trotz der ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten (z. B. Datenleck oder -verlust) auftritt und eine solche Verletzung ein hohes Risiko für die Verletzung der Rechte oder Freiheiten des Benutzers darstellen könnte, informiert der Administrator den Benutzer gemäß den Bestimmungen,
  7. Der Benutzer kann sich mit dem Datenadministrator in Verbindung setzen.

§ 6. Kontakt mit dem Administrator

Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre mit personenbezogenen Daten verbundenen Rechte nutzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte:

  1. E-Mail-Adresse: contact@mentalrecovery.co,

  2. Korrespondenzadresse: Modern School of Psychotherapy Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością Inhaber der Marke Mental Recovery, ul. Mieczysława Karłowicza 23/6, Krakau 30-047.

Unsere Website verwendet Cookies.

  1. Der Administrator verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Dienst auf dem Endgerät des Benutzers (z. B. Computer, Smartphone) gesendet (gespeichert) werden,

  2. Der Administrator verwendet Cookies, um elektronische Dienste bereitzustellen, diese zu verbessern und die Qualität zu erhöhen, sowie zu Analyse- und Statistikzwecken und zur Anpassung des Dienstes an die Bedürfnisse seiner Benutzer. Durch die Verwendung von Cookies personalisiert der Administrator Inhalte und Werbung. Informationen darüber, wie der Benutzer den Dienst nutzt, stellt der Administrator vertrauenswürdigen Partnern in sozialen Medien, Werbung und Analyse zur Verfügung, um Dienste von höchster Qualität im Bereich des E-Commerce, der Analyse, Anpassung und Personalisierung bereitzustellen,

  3. Im Rahmen des Dienstes werden zwei Arten von Cookies verwendet: „Sitzungscookies“ und „dauerhafte Cookies“. Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (den Webbrowser) schließt. „Dauerhafte“ Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für einen in den Cookie-Parametern festgelegten Zeitraum oder bis zu ihrer Löschung durch den Benutzer gespeichert.

  4. Der Administrator des Dienstes verwendet folgende Arten von Cookies:

    1. funktionale Cookies - ermöglichen es, Benutzerentscheidungen zu speichern und anzupassen, z.B. in Bezug auf Spracheinstellungen, Schriftgröße, Aussehen der Website usw.,

    2. analytische Cookies - ermöglichen die Erfassung einer Reihe von Informationen, einschließlich Besucherzahlen und Verkehrsquellen auf der Website. Die Daten werden anonymisiert verarbeitet und dienen dazu, die Leistung des Dienstes zu verbessern.,

    3. werbliche Cookies - ermöglichen die Anpassung der auf der Website und außerhalb der Website angezeigten Inhalte, einschließlich Werbung, an die Interessen der Benutzer. Es kann ein Benutzerinteressenprofil basierend auf Informationen aus dem Dienst und der Aktivität des Benutzers auf anderen Websites erstellt werden.

  5. Funktionale, analytische und werbliche Cookies können vom Administrator und seinen vertrauenswürdigen Partnern über den Dienst installiert werden,

  6. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von unbedingt erforderlichen Cookies ist die Notwendigkeit, personenbezogene Daten zur Erfüllung eines Vertrags zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Im Falle anderer Cookies ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten das berechtigte Interesse des Administrators oder die Einwilligung des Benutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO),

  7. Der Benutzer kann die Einstellungen für Cookies über den Webbrowser ändern,

  8. Die Änderung der Einstellungen für Cookies und ähnliche Technologien kann sich auf die Funktionsweise des Dienstes und der von ihm erbrachten Dienstleistungen auswirken,

  9. Der Dienst verwendet Tools von Drittanbietern zur Erfassung von Cookies. Diese Anbieter verarbeiten Cookies gemäß ihren Datenschutzrichtlinien und anderen Dokumenten, die Standards für Cookies festlegen.

§ 8. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird geändert.

Vielen Dank für das Lesen unserer Datenschutzrichtlinie.